Mut zur Vision: Mit dem Trecker zum „Auto nach Maß“
2023
Murat Alatas tritt als Operativer Geschäftsführer ins Unternehmen ein.

2022
Eines der ersten Service Mobil Vans stellt sich bei Tobaben in den Dienst der Kunden. Ja, wir kommen jetzt auch zu Ihnen

2019
In Buxtehude tut sich was. Die beiden Standorte ziehen nach einer Erweiterung in Buxtehude im Brillenburgsweg zusammen. Alle Mitarbeiter sind weiterhin dabei!

2017
Streetscooter – Die ersten Nutzfahrzeuge mit Voll-Elektro werden von Tobaben verkauft und im Service betreut. Hallo Zukunft!
2015
Tobaben wird einer der ersten handverlesenen FordStores in Deutschland, die im Zuge der Einrichtung des Ford-Stores in der Niederlassung Harburg den Mustang und Vignale-Fahrzeuge präsentieren. In einem exklusiven Schauraum ist die Faszination Ford erlebbar.

2013
Die Marke Chevrolet verlässt den West-Europäischen Markt. Damit verlässt auch die Marke Tobaben.

2012
Für den umfassenden Umbau am Standort Harburg musste die ehemalige LKW Werkhalle für eine großzügige Gebrauchtwagenausstellung weichen. Auch wurde die Lackiererei erweitert, der Kundendienst modernisiert sowie die Neuwagenausstellung freundlicher und heller. Zudem war die Verwaltung, der Sozialbereich und das Lager von den Baumaßnahmen betroffen.

2009
Eröffnung des modernen Neubaus in Stade.

2008
Aufnahme der Expansionsmarke Chevrolet in Buxtehude.

2007
Große und aufwendige Modernisierungsmaßnahmen in Harsefeld und Buxtehude.
Der Ford-Händler Schaible konzentriert sich auf seinen Standort in Neu Wulmstorf und gibt die Betriebsstätten in Harsefeld und Buxtehude an Tobaben ab.

2004
Ausbau der Lackiererei in Harburg bei gleichzeitiger Umstellung auf Wasserbasislacke.

2003
Die Mitarbeiterkompetenz aus Meckelfeld wird an die anderen Standorte verlagert.
In Meckelfeld entsteht ein Jaguar/Land Rover Betrieb.

2000
Eröffnung Lackierzentrum Harburg.

1998
Das Autohaus Süderelbe GmbH mit Standorten in Hamburg-Harburg und Meckelfeld wird der Unternehmensgruppe angeschlossen. Durch diesen Zugewinn ist es der Familie Busse gelungen, die Zukunftssicherheit im Markt fest zu verankern. Jan und Dirk Busse werden zu Geschäftsführern berufen.

1996
Die Leasinggesellschaft TOBA-Auto- Leasing mit Sitz in Buxtehude wird gegründet.

1995
Gründung der Versicherungsagentur, die 2002 in Versicherungskontor Heitmann & Busse GmbH umbenannt wurde.

1993
Ständige Modernisierungen der Immobilien sowie permanente Schulungen von Mitarbeitern sorgen dafür, daß der Marktanteil stetig steigt. So wurden nicht nur alle Betriebe ausgebaut und Waschanlagen oder Direktannahmen integriert, zusätzlich unterstützt Ford die Entwicklung mit innovativen und zeitgemäßen Produkten.

1991
Die Eheleute Tobaben ziehen sich aus Altersgründen zurück und verkaufen ihr Gesamtunternehmen an die Eheleute Frauke und Karl - Heinz Busse aus Bremen. Der Name Tobaben bleibt als Garant für Zuverlässigkeit und Leistung.

1978
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird in Harsefeld die erste Hausmesse gefeiert! Ein voller Erfolg! An diesem Wochenende werden 32 PKW verkauft.

1977
In Buxtehude entsteht eine neue Neuwagenhalle.

1973
Die Zeiten stehen gut. Qualität und Zuverlässigkeit zahlen sich aus! Der Haupthändlerbetrieb in Buxtehude gehört ab sofort mit zur Firmengruppe.

1965
Neubau am heutigen Standort in Harsefeld nach einem Brand.

1964
Der Ford Haupthändler in Stade, von dem ursprünglich die Neuwagen abgenommen wurden, wird von Tobaben übernommen.

1953
Friedrich Tobaben vermittelt diverse Traktoren und darüberhinaus auch Fahrzeuge der Marke Ford. Per 01. April 1953 wird ein Vermittlungsvertrag mit Ford für den Vertrieb von Automobilen wird geschlossen.

1951
Der Landwirt Friedrich Tobaben kauft den ersten Traktor in Harsefeld.
